Spezialkurse

SPEZIALKURS DIGITAL-JOURNALISMUS

In diesem Seminar werden die theoretischen und praktischen Grundlagen des Digital-Journalismus vermittelt: Funktionen und Aufbau von Websites, Konzipieren von Hypertext und Hypermedia, Formulieren für das Internet, Blogs, Foren und Wikis sowie die Erstellung von Grafiken, Podcasts, Videos und Audioslideshows. Darüber hinaus geht es um die Unterschiede in den Arbeitsweisen genauso wie den verschiedenen Nutzungsverhalten im klassischen Journalismus im Vergleich zum Online-Journalismus. Ein Schwerpunkt liegt in der multimedialen Aufbereitung von Themen und Darstellungsformen.

Die Gebühr für die einwöchigen Spezialkurse beträgt 490 € zzgl. MwSt, dazu kommen (ab 2026) 34 € inkl. MwSt. pro Übernachtung im Einzelzimmer und 39 € inkl. MwSt. am Tag für die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause, Abendbrot, Kaffee/Tee im Seminarraum). Das Seminar bietet max. zwölf Plätze. Kostenlose Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Kostenfreies W-Lan steht zur Verfügung.

Die nächsten Termine

  • Oktober 2025: 6. bis 10. Oktober

  • Januar 2026: 19. bis 23. Januar
  • Mai 2026: 4. bis 8. Mai 
  • November 2026: 9. bis 13. November
  • Dezember 2026: 14. bis 18. Dezember

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


SPEZIALKURS II: INTERNET-VIDEOS PRODUZIEREN

Volontäre und Redakteure trainieren im Rahmen eines dreitägigen Seminars, das Moment des Authentischen für die Berichterstattung zu nutzen. Sie lernen, spannende Sequenzen zu drehen sowie das Rohmaterial professionell zu schneiden und zu vertonen - und das alles komplett mit dem eigenen Smartphone.

Die Seminarkosten 2026 betragen 580 Euro zzgl. MwSt., dazu kommen voraus. (noch der Preis für 2025) 33 € inkl. MwSt. pro Übernachtung im Einzelzimmer und 34 € inkl. MwSt. am Tag für die Verpflegung. Das Seminar bietet max. acht Plätze. Die Preisangaben verstehen sich zzgl. MwSt.

Termin 1. Halbjahr für 2026 auf Anfrage

 


SPEZIALKURS III: PODCAST PRODUZIEREN

Willkommen in der Audio-Welt. Das neu aufgelegte dreitägige Seminar widmet sich dem Wissen über Audio und Audionutzung und beantwortet dabei viele Fragen wie "Wann und wie wird was gehört?", "Was unterscheidet Hören vom Lesen?", "Wie funktioniert Schreiben für das Hören?" oder "Wie treffe ich den Ton – Sprechweise, Anmutung und Stimme?". Es werden Skripte zum Einsprechen geschrieben und Übungen zu Produktion und Schnitt durchgeführt. Darüber hinaus geht es auch um Themen wie: Marktanalyse, Konzeption, Distribution und Analysen.

Die Seminarkosten 2026 betragen 580 Euro, hinzu kommen jeweils 67 Euro für Vollpension und Übernachtung täglich (dieser Preis gilt für 2025, eine Anpassung wird ggf. rechtzeitig mitgeteilt). Das Seminar bietet max. acht Plätze. Die Preisangaben verstehen sich zzgl. MwSt.

Termin 1. Halbjahr für 2026 auf Anfrage

 

Impressum

Akademie für Journalistenausbildung Hamm
in Trägerschaft der WTB-Fördergesellschaft mbH

Zum Schloss Oberwerries
59073 Hamm

Handelsregister Hamm | HBR 2206

Verantwortlich:
Geschäftsführer Carsten Rabe

Datenschutz

 

Kontakt

Zum Schloss Oberwerries | 59073 Hamm

Telefon 02388/3000055

www.journalistenausbildung.com

info@journalistenausbildung.com